Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei Zelsynorphiclabs nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Schuldenmanagement nutzen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Zelsynorphiclabs, Dr.-Engert-Straße 9, 85221 Dachau, Deutschland. Sie können uns jederzeit unter info@Zelsynorphiclabs.com oder telefonisch unter +4991319340990 erreichen, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die Uhrzeit des Zugriffs und die aufgerufenen Seiten.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zugriffsprotokolle Sicherheit und Fehleranalyse 90 Tage

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Kontaktaufnahme, der Anmeldung zu unserem Lernprogramm oder bei der Nutzung unserer Beratungsdienstleistungen.

  • Name und Kontaktdaten für die Kommunikation
  • Finanzielle Informationen für die Schuldenberatung
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Updates
  • Telefonnummer für direkte Beratungsgespräche
  • Demographische Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Schuldenmanagement-Dienstleistungen und Beratung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Berechtigte Interessen

Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen sowie Direktmarketing gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Einwilligung

Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Gesetzliche Verpflichtung

Aufbewahrung bestimmter Unterlagen entsprechend steuerlicher und handelsrechtlicher Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Rechenzentren zusammen, die höchste Sicherheitsstandards gewährleisten.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Sicherheitstoken.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website-Einstellungen nutzen, um Ihre Präferenzen zu verwalten.

7. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, wie IT-Dienstleistern oder Zahlungsanbietern. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei gerichtlichen Anordnungen.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf
  • Website-Logs: 90 Tage
  • Beratungsunterlagen: 6 Jahre nach Vertragsende

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.

9. Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Einhaltung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Wir verpflichten uns, Sie über jede beabsichtigte Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer vorab zu informieren und Ihre Einwilligung einzuholen, sofern gesetzlich erforderlich.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen oder Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt für Datenschutzfragen

Zelsynorphiclabs
Dr.-Engert-Straße 9
85221 Dachau, Deutschland
Telefon: +49 9131 9340990

Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.